Felisa (w)
Goldhamster Langhaar
geb. ca. 08/2024

Herkunft:

Man wandte sich an uns mit der Bitte Felisa aufzunehmen. Man sei Schüler und könne sich die Behandlung des Tieres nicht leisten. Der Tierarzt bei dem man vier Wochen zuvor war, als eine kleine Beule am Kinn sichtbar war, hätte vorgeschlagen noch abzuwarten. Als wir die Bilder der kleinen Dame sahen, haben wir nicht lange gezögert und Felisa wurde uns am nächsten Tag vorbei gebracht.


Bei der Erstuntersuchung war die dicke Blase, die uns vorher schon auf den Fotos entgegen sprang, nicht zu übersehen, ein Prall gefülltes klar abgegrenztes "Säckchen". Zusätzlich hat Felisa eine Beule auf dem Kopf, die uns fast mehr Sorgen macht, als die Sache am Kinn.

Bis wir wissen, was die Gewebsveränderungen an Felisa ausgelöst hat, ist sie unter sehr strenger hygienischer Quarantäne. Die Behandlung mit Antibiotika und Schmerzmitteln wurde nach Rücksprache mit unserer Tierärztin sofort gestartet. Der erste Termin, der bereits genug Zeit beinhaltet um ggf alles operativ zu entfernen, ist für Mittwoch angesetzt.


Update 10.09.25:

Heute wurden vier Umfangsvermehrungen an Felisa entfernt. Weitere kleinere sind noch am Körper, wären aber für heute zu viel gewesen. Eine der Gewebsproben wird ans Labor geschickt, um ggf die Ursache für Felisas Leiden zu diagnostizieren. Felisa ist eine sehr liebe Patientin. Ohne ein Mucken oder Zappeln hat sie sich von der Tierärztin greifen lassen und die Untersuchung der Stellen einfach geschehen lassen. Nach der OP war sie schnell wieder wach und fit. Aus ihrer Box wurden für die OP Nachsorge Sand, Streu und Laufrad entfernt. Sobald die Stellen verheilt sind, bekommt sie das alles wieder. Ihr gewohntes Bettchen konnte ich ihr noch lassen.

Zusätzlich haben wir auch das Ergebnis der Kotprobe bekommen und Felisa hat zahlreich Giardienzysten. Vielen Dank ans Labor ParaDocs für die schnelle Bearbeitung! Nach Rücksprache mit der Tierärztin wird auch hier gleich mit der Behandlung begonnen, um den Darm schnell wieder in Ordnung zu bekommen.


Update 03.10.25:

Felisas wunden sind gut verheilt, die Darmparasiten ist sie los, sie hat richtig schön zugenommen. Die Diagnose steht: Es ist davon auszugehen, dass Felisa den HaPyVirus hat. Dies führt dazu, dass sie immer von anderen Hamstern getrennt gehalten werden muss und wir besondere rücksicht auf die Hygiene nehmen müssen. Trotzdem darf Felisa nun endlich aus ihrer Quarantänebox in Erlangen ausziehen und ein isoliertes Gehege in unserer großen Dauerpflegestelle in Nohra beziehen. Auch dort bekommt sie exzellente Pflege und tierärztliche Betreuung für was auch immer noch kommen mag. Sie hat ihr großes Gehege direkt einmal durchbuddelt und erkundet und darf nun endlich noch Hamster sein.

 

Charakter:

Felisa ist aktiv und neugierig, sie liebt das Laufrad und kommt immer gleich aus dem Häuschen, wenn es Brei und Medikamente gibt. Sie ist wirklich sehr lieb. Ihre Lieblingsstelle ist hinter dem Laufrad, dort putzt sie sich ausgiebig.


HaPyV, was ist das eigentlich? Der Hamster Polyomavirus kommt vor allem bei Goldhamstern vor. Er kann Tumore verursachen, insbesondere des Lymphsystems und der Haut. Ist das Immunsystem geschwächt, kann es zu schweren Erkrankungen führen. Die Übertragung erfolgt direkt, also im Kontakt mit dem infizierten Tier oder mit mit kontaminierten Oberflächen, besonders über den Urin. HaPyV ist unheilbar! 


Bei der Hygiene ist unbedingt darauf zu achten, dass man sich die Hände immer konsequent mit einem Mittel gegen unbehüllte Viren desinfiziert. Bei der Flächendesinfektion ist es ebenso. Wenn wir es schaffen, Felisas Immunsystem immer in gutem Zustand zu halten, hat sie mit dieser Diagnose trotzdem die längste Lebenserwartung im Vergleich zu den anderen Optionen, die es für die Tumore gab.


Einzug in die Pflegestelle:

03.09.2025 mit 123g (Stand 03.10.25 158g)

 

Standort:

Pflegestelle Zausel, Nohra


Felisas Paten:

Felisa hat leider noch keinen Paten, bewirb dich gerne! Paten sind hier dringend nötig wegen der laufenden erhöhten Kosten,